Europa Schutzgebiet, Natura 2000, Seetaler See

Europaschutzgebiet 00016

 

Seetaler See

 

 

   

Beschreibung:

LAGE: im Lungau zwischen Sauerfeld und Seethal.
LANDSCHAFT: Hochmoor.
BIOTOPTYPEN: Schwingrasen, Hochmoor-Latschenflecken, Moor-Wasserbereiche.
FLORA: Hochmooralgen (wissenschaftlich/zellbiologisch von besonderer Bedeut.), Sonnentau (Drosera rotundifolia), Fieberklee (Menyanthes trifoliata), Wasserschlauch (Utricularia sp.), Rosmarinheide (Andromeda polifolia), Sumpf-Veilchen (Viola palustris), Sumpf-Läusekraut (Pedicularis palustris), Moosbeere (Vaccinium oxycoccus), Alpen- sowie Schwimmendes Laichkraut (Potamogeton alpinus und natans), Blumenbinse (Scheuchzeria palustris), diverse Seggenarten (Carex sp.).
FAUNA: Stockente.
BEEINTRÄCHTIGUNG/GEFÄHRDUNG: Fremdenverkehr, Sportfischerei.

Betroffene Gemeinden:

Tamsweg

Kartenblätter (ÖK25):

158/1 158/2

Fläche:

20,4988 ha

 

Sonstige Angaben:
Europäisches biogenetisches Reservat! "Natura 2000"-Gebiet nach FFH-Rl.!
Landschafts- und Europaschutzgebiet (siehe auch LSG ...)

Schutzzweck:
Die Erhaltung der besonderen landschaftlichen Schönheit des Schutzgebietes als Moorsee mit Schwingrasenbeständen und Latschenhochmooren, umgeben von artenreichen Mähwiesen und extensiven Magerweiden;
des Erholungswertes der charakteristischen Naturlandschaft und der naturnahen, vielgestaltig gegliederten Kulturlandschaft;
der vielfältigen Struktur an Biotoptypen in der Kernzone unter besonderer Berücksichtigung der nach Anhang I der FFH-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG, zuletzt geändert durch die Richtlinie (2006/105/EG) zu schützenden Lebensräume (dystropher See, lebende Hochmoore, Übergangs- und Schwingrasenmoore, montane bis alpine bodensaure Fichtenwälder (Vaccinio-Piceetea);
der seltenen und gefährdeten Tier- und Pflanzenarten in der Kernzone unter besonderer Berücksichtigung der nach Anhang II der FFH-Richtlinie zu schützenden Pflanzenarten (zB Sichelmoos, Schwanenhalsmoos).

Naturschutzrechtliche Angaben:

Erstbescheid (Verordnung) vom:

1.5.2008

Die Schwingrasenbildung ist ein Prozess der Verlandung von Gewässern. In Moorgewässern bilden sich Torfmoos-Schwingrasen bei Wasserspiegelsenkungen und Nährstoffanreicherung. In eutrophierten Gewässern ist durch das Aufschwimmen von Unterwassertorfen und Besiedlung mit Pflanzen eine Schwingrasenbildung möglich. Die Pflanzendecken werden durch deren Wurzelfilz zusammengehalten. Am Ufer wachsendes Schilf oder Binsen können diese Pflanzendecke abtrennen, so dass sich eine schwimmende Insel bildet. Ist der Schwingrasen stabil und groß genug, können sich darauf sogar Bäume ansiedeln wie beispielsweise im Kleinen Arbersee. Unterhalb der Schwingrasen wird Torf gebildet, der langsam nach unten sinkt und nach und nach das Gewässer auffüllt.